Energie

Volle Power für die Energiewende durch passende Soft- und Hardware-Lösungen

Die Herkulesaufgabe Energiewende schaffen wir nur gemeinsam. Um den Zeitplan zu halten, muss die Infrastruktur umgebaut und erweitert werden. EPLAN und Rittal bieten passende Soft- und Hardware-Lösungen sowie Services rund um deren Integration. Das hilft, das Tempo notwendiger Maßnahmen zu steigern.

Umbau der Energielandschaft ist komplex

Die Energiewende ist nichts weniger als ein globales Mammutprojekt. Großen Anteil daran, die Klimaziele von Paris zu erreichen, hat die Energiebranche selbst – gilt es doch, mehr und mehr „sauberen“ Strom zu produzieren und zu verteilen.  

Damit das gelingen kann, muss der Ausbau der Erneuerbaren sowie von Speichern und Ladeinfrastruktur für Elektromobilität massiv beschleunigt werden. Außerdem sind Übertragungs- und Verteilnetze auf der ganzen Welt umzurüsten und zu erweitern.  

Dieser Umbau des Energiesystems ist allerdings anspruchsvoll, verlangt er doch die Zusammenarbeit vieler Unternehmen und Instanzen. Und das unter großem Zeitdruck. Da sind die Kompetenzen von EPLAN und Rittal von großem Wert – denken wir doch seit jeher in vernetzten Ökosystemen. Für die Energiebranche heißt das, wir bringen Hersteller von Komponenten, Schaltschrankbauer, Planer, Netzbetreiber und Systemintegratoren an einem (virtuellen) Tisch zusammen.

Anwenderberichte & Kundenstimmen

EPLAN im Energiesektor

Erfahren Sie, wie Unternehmen mit unseren Lösungen aktuellen technischen und wirtschaftlichen Entwicklungen begegnen und ihre Produktivität verbessern.

Sie müssen funktionelle Cookies akzeptieren, um das Video anschauen zu können.

„Rund 40 Entwickler an mehreren Standorten arbeiten und engineeren cloudbasiert mit EPLAN – und sie sind sehr zufrieden mit der Infrastruktur, der Bedienung und auch der Reaktionsgeschwindigkeit.“

„Für uns ist es wichtig, ein zukunftsträchtiges Softwaretool einzusetzen, das uns langfristig Sicherheit gibt sowie laufend verbessert und weiterentwickelt wird. Daher führte kein Weg an EPLAN vorbei.“

„Wir haben festgestellt, dass kein anderes Tool so schnell zu erlernen und intuitiv zu bedienen ist wie Harness – auch bietet die Verbindung zwischen Electric P8 und Harness so viele Vorteile, dass wir darauf nicht verzichten wollen.“

Sie müssen funktionelle Cookies akzeptieren, um das Video anschauen zu können.

“Nach der ersten Projektphase der Vorplanung zeichnet sich eine deutliche Zeiteinsparung beim Umbau von Umspannwerken ab – und das bei jedem Projekt.”

Mit EPLAN die Herausforderung Energiewende meistern

EPLAN und Rittal bieten Soft- und Hardwareprodukte für Unternehmen der Energiebranche an. Unsere Philosophie beruht dabei auf durchgängigen Daten, die vom Engineering über die Fertigung bis zum Service an Anlagen genutzt werden können. Das macht den Betrieb sicherer und Änderungen leichter handhabbar. Netzbetreiber etwa schöpfen Potentiale der Standardisierung aus, um schneller Umspannwerke und Trafostationen neu oder um zu bauen. „Digitale Zwillinge“ helfen außerdem dabei, Wartung und Instandhaltung zu vereinfachen und zu beschleunigen. Hersteller von Windenergieanlagen oder Ladeinfrastruktur können mit Lösungen von EPLAN und Rittal ihre Fertigung auf ein neues Level heben. Denn nur mit dieser Art der industrialisierten Produktion ist der Aufbau eines nachhaltigen Energiesystems schnell und kosteneffizient


Greifbarer Mehrwert – in jedem Prozessschritt

Lösungen von EPLAN und Rittal ermöglichen es, Daten durchgängig in verschiedenen Stufen Ihrer Wertschöpfung zu nutzen. Wir haben die Vorteile für jeden dieser Schritte im Blick. Beispiel Planung: Mit digitalen Anlagen-Zwillingen und Augmented Reality-Technologien kann kritische Infrastruktur geplant werden, ohne vor Ort sein zu müssen. In der Beschaffung profitieren Sie zum Beispiel von der automatisierten Erstellung von Stücklisten. Unterlagen in 2D und 3D ermöglichen es, der Fertigung exakte Angaben zu machen. Durch die Arbeit in einem EPLAN-Projekt liegt eine durchgängige Dokumentation der gesamten Anlage vor. Das erleichtert Betrieb und Service-Einsätze.

Für weitere Vorteile klicken Sie auf die einzelnen Schritte in der Grafik.

 

  • Vorplanung von Anlagen und Projekten mit EPLAN Preplanning
  • Engineering auf gleicher Datenbasis von Anfang bis Ende eines Projekts
  • Erarbeitung von Lieferantenrichtlinien möglich
  • Komponenten aus dem Bereich Mittel- und Hochspannung sowie weitere energierelevante Einheiten aus unserem EPLAN Data Portal können per „Drag and Drop“ in die Planungsunterlagen übernommen werden
  • Cloud-Kollaboration ermöglicht den komplett digitalen Austausch von Daten und Planungsständen
  • Automatisierte Qualitätssicherung erstellter Dokumentationen dank EPLAN Project Reference Tool
  • Cloud-Kollaboration mit dem Lieferanten-Netzwerk. Zugriffsrechte können individuell zugeteilt werden. Digitale Kommunikation bei technischem Klärungsbedarf
  • Verschiedene Konfiguratoren erleichtern die Auswahl von Komponenten
  • Durchgängige Nutzung von Daten im Bau- und Herstellungsprozess. Betreiber profitieren davon, dass etwa die Zulieferer der Module für Schutz- und Steuerungstechnik nahtlos mit der Dokumentation aus der Projektplanung weiterarbeiten und ihr Detail-Engineering ergänzen können
  • Mit den Vormontagezentren von Rittal lassen sich arbeitsintensive Prozesse an Experten auslagern. Durch Automatisierung, vormontierte Verteilsysteme und passende Schienen wird der Aufbau von Schaltanlagen beschleunigt.
  • Vermeidung von Konventionalstrafen durch schnelle (Wieder-)Beschaffungsprozesse
  • Vorbereitung der Fertigungsplanung mithilfe von Digitalen Zwillingen und Augmented Reality
  • Nachträgliche technische Änderungen liegen der Produktion durch den Zugriff auf die Cloud stets aktuell vor; niemand muss sich hier noch mit Papier herumschlagen
  • Unschlagbare Logistik: Komponenten aus dem Rittal Portfolio sind binnen 24 bis 48 Stunden verfügbar. Das hilft besonders im Falle von technischen Änderungen oder Produktionsschäden
  • Strukturierte Herangehensweise an jeden Fertigungsschritt durch Smart Wiring und Smart Mounting
  • Ein EPLAN Projekt beherbergt den aktuellen Planungsstand für alle Abteilungen und externen Dienstleister. Mit Rittal ePocket gibt es einen zentralen Ablageort für sämtliche Anlagendokumentationen
  • Die Cloud-Umgebung ermöglicht digitale Dokumentation und Kommunikation von technischen Änderungen sowie über Serviceeinsätze und ausgetauschte Komponenten und Anlagenteile. Das ist der direkte Draht zwischen Servicetechnikern und Engineering
  • Digitale Zwillinge und Augmented Reality-Technologien ermöglichen virtuelle Trainings in der Anlage und die Planung von Serviceeinsätzen oder baulicher Änderungen, ohne vor Ort zu sein
  • Digitale Zwillinge und Augmented Reality-Technologien erhöhen die Arbeitssicherheit, etwa auf Windenergieanlagen oder in Umspannwerken: Virtuelle realitätsnahe Trainings werden möglich

Effizienter Ausbau der Energielandschaft

Auch im dezentralen Energiesystem profitieren Sie von unseren Lösungen: Planer und Betreiber von Anlagen für Erzeugung, Speicherung und Verteilung Erneuerbarer Energien konstruieren schneller mit EPLAN.

Mehr zum Netzausbau

Sie sind Netzbetreiber? Wir halten passende Lösungen für Sie bereit. Zum Beispiel wird unsere Software EPLAN Electric P8 von Unternehmen aus dem Energiesektor zur Planung von Neu- oder Umbauten genutzt.

Kontakt

Große Herausforderungen – spezifische Anliegen

Sie wollen sich von der Eignung unserer Lösungen überzeugen oder haben noch Fragen dazu? Dann melden Sie sich bei uns – wir helfen Ihnen gerne weiter! 

Stephanie Kudak – EPLAN Vertical Market Managerin ist für unsere Kunden aus dem Energiebereich zuständig.

Das sind Ihre Mehrwerte

Wir machen das „Projekt neue Anlage“ schneller
Auf uns können Sie zählen
Wir fördern gute Zusammenarbeit
Unsere Erfahrung bringt Ihnen Synergien
Unsere Herangehensweise entlastet Sie
Mit EPLAN und Rittal-Lösungen ziehen alle an einem Strang
Standardisierung nach Vorbild der Industrie

Mit diesen Lösungen machen EPLAN und Rittal Tempo

Unsere Produkte und Lösungen standardisieren und automatisieren Arbeitsschritte – um das Tempo zu steigern

EPLAN Electric P8: Elektrotechnische Planung während Bau und Betrieb

Generieren Sie in EPLAN Electric P8 Schaltpläne für Trafostationen oder Umspannwerke. So können Sie standardisieren und automatisieren – bei Erstellung der gesamten elektrotechnischen Dokumentation. Schon in der Engineering-Phase arbeiten Lieferanten und Auftraggeber durch gemeinsame Projektdaten besser zusammen.

EPLAN Cloud

Einfacher Einstieg und clevere Projektierung mit den EPLAN Industry Standard Projects

Wir haben versprochen, dass Ihre Arbeit mit EPLAN Software leichter wird. Um dem von Beginn an nachzukommen, unterstützen wir Sie mit dem EPLAN Engineering Standard. Dieser beinhaltet nützliche Vorlagen und Beispiele, die Sie in den verschiedenen Arbeitsphasen nutzen können. So projektieren Sie direkt auf einer standardisierten Datenbasis.  Für die Energieindustrie bieten wir das Template einer Trafo-Station zum Download an. Das Projekt demonstriert systematische und standardisierte Planung in der Energietechnik. Außerdem halten wir Beispieldaten für die Konstruktion eines AC-Verteilers in Photovoltaikanlagen bereit.*

*Voraussetzung: EPLAN ID verbunden mit Ihrer Firmenorganisation.“

Sie müssen funktionelle Cookies akzeptieren, um das Video anschauen zu können.
EPLAN Cloud

Einfacher Einstieg und clevere Projektierung mit den EPLAN Industry Standard Projects

Wir haben versprochen, dass Ihre Arbeit mit EPLAN Software leichter wird. Um dem von Beginn an nachzukommen, unterstützen wir Sie mit dem EPLAN Engineering Standard. Dieser beinhaltet nützliche Vorlagen und Beispiele, die Sie in den verschiedenen Arbeitsphasen nutzen können. So projektieren Sie direkt auf einer standardisierten Datenbasis.  Für die Energieindustrie bieten wir das Template einer Trafo-Station zum Download an. Das Projekt demonstriert systematische und standardisierte Planung in der Energietechnik. Außerdem halten wir Beispieldaten für die Konstruktion eines AC-Verteilers in Photovoltaikanlagen bereit.*

*Voraussetzung: EPLAN ID verbunden mit Ihrer Firmenorganisation.“

Sie möchten sich weiter informieren oder uns persönlich treffen?

Zuverlässige Lösungen für eine nachhaltige Energieversorgung

Rittal unterstützt die Energiewirtschaft mit einem maßgeschneiderten Portfolio, z.B. für Windenergie- und Photovoltaikanlagen, die durch robuste Gehäuse und ein abgestimmtes Klimakonzept allen Umgebungsbedingungen trotzen.

Die richtigen Werkzeuge für Ihre eigene Energiewende

Engineering für die Stromnetze der Zukunft

Mit EPLAN Software gelingt die Automatisierung von Elektrokonstruktionen. Nur so können die Stromnetze zügig ausgebaut werden.

Engineering für die Stromnetze der Zukunft

EPLAN Software für unterschiedliche Bereiche der Energiewirtschaft

Wir zeigen Ihnen, für welche Sektoren EPLAN Lösungen bereithält.

Unsere Industrielandschaft Energie

Wir beraten Sie gerne!

Sie möchten mehr über unsere Lösungen erfahren oder interessieren sich für Beratungsleistungen? Dann kontaktieren Sie uns - wir sind für Sie da!