Small changes, big impacts: Standardisation for fast electrical engineering designs

Kleine Veränderungen, große Wirkung:
Standardisierung für smarte Elektrokonstruktion

Standardisierung im Engineering: Denken Sie dabei an optimale Prozesse, die Zeit und Geld sparen? Oder eher an großen Aufwand mit vielen Veränderungen, für die beim aktuellen Fachkräftemangel keine Zeit bleibt? Keine Sorge: Sie standardisieren Ihre Elektrokonstruktion bereits, wenn Vorlagen genutzt, Daten wiederverwendet und wiederkehrende Arbeitsschritte vereinheitlicht werden. Wir begleiten Sie Schritt für Schritt.

Wo soll die Reise für Ihren Maschinenbau hingehen?

Let’s take the journey together!

Hand aufs Herz! Kennen Sie diese alltäglichen Hindernisse bei der Elektrokonstruktion?

Warum etwas ändern, was schon seit Jahren funktioniert? Klar, in eingespielten Teams mit erfahrenen Elektrotechnikern läuft die Schaltplanerstellung wie am Schnürchen. Aber Hand aufs Herz: Kommt es manchmal zu Missverständnissen, weil ein von Kollege A erstellter Stromlaufplan völlig anders aussieht, als wenn Kollege B ihn für die gleiche Anlage plant? Schleichen sich ab und an Fehler ein, weil Schaltplanelemente in andere Projekte kopiert und dabei versehentlich unpassende Parameter mit übernommen werden? Müssen Dokumentationen mühsam nachbearbeitet werden, damit sie bei Abnahmen den Lieferantenrichtlinien Ihrer Kunden entsprechen?

Schaltplanerstellung vereinheitlichen, Vorlagen nutzen, Daten wiederverwenden: mit EPLAN in kleinen Schritten Großes erreichen

Auf welche Zeitfresser würden Sie und Ihr Team im Tagesgeschäft gerne verzichten? Wenn Sie aktuelle Software von EPLAN einsetzen, haben Sie schon das passende Werkzeug zur Hand, um diese anzugehen. „Standardisierung“ heißt das Zauberwort, um die Potenziale von EPLAN voll auszuschöpfen.

Tipps für die Praxis: kleine Standardisierungsprojekte für Ihre Elektroplanung

  • EPLAN Vorlagen z.B. für Projekte und Datenblätter verwenden
  • Einheitliche Referenzkennzeichen nach gängigen Normen wie z.B. IEC oder NFPA nutzen
  • Bibliotheken mit wiederverwendbaren Schaltplan-Elementen anlegen
  • EPLAN Wörterbuch für Übersetzungen von Beschriftungen pflegen

⇒ Schaltplanerstellung vereinheitlichen und beschleunigen
⇒ Zeitgewinn durch bessere Zusammenarbeit

Lohnende weitere Schritte: einmal standardisieren, dauerhaft Zeit sparen

  • Datentiefe erhöhen: Schaltplan um weiterführende Informationen anreichern
  • Aktuelle Normen als Projektierungsbasis verwenden
  • Bibliotheken mit Schaltungsvorlagen sowie Teilschaltungen systematisch anlegen und teamübergreifend nutzen
  • Vollständige Dokumentationen gemäß Kundenrichtlinien ableiten

⇒ Stücklisten, Klemmenpläne, Klemmenanschlusspläne, Kabelpläne etc. automatisch ableiten
⇒ Teilschaltungen wiederverwenden
⇒ Reibungslose Abnahmen und Kundenabsprachen

Beschleunigen Sie Ihre Schaltplanerstellung durch funktionales Engineering

Durch die Umstellung auf funktionales Engineering beschleunigen Sie Ihre Schaltplanerstellung und steigern die Qualität Ihrer Schaltpläne. So stellen Sie sicher, dass in Ihren Plänen alle Informationen für sämtliche Nutzer enthalten sind - vom Schaltschankbauer bis zum Servicetechniker.

Vier Kniffe, mit denen Sie Ihre Elektrokonstruktion schnell standardisieren

In unserer Top-Liste stellen wir Ihnen einige Tipps für einfache Standardisierungsprojekte mit schnellem Effekt auf Ihre Elektroplanung genauer vor. Jetzt kostenlos herunterladen!

Anwenderberichte & Kundenstimmen

EPLAN in der Praxis

Erfahren Sie, wie Unternehmen mit unseren Lösungen aktuellen technischen und ökonomischen Entwicklungen begegnen und ihre Wirtschaftlichkeit verbessern.

50 % Zeitersparnis in der Elektrokonstruktion nach der Umstellung auf EPLAN Lösungen.

“Wir haben jetzt auf jeder Ebene konsistente Daten, auch für solche Fälle: Änderungen in der Konstruktionsphase finden sich in den Betriebsmittellisten wieder.”

50 % schnellere Engineering-Prozesse durch die Einführung von EPLAN.

Sie müssen funktionelle Cookies akzeptieren, um das Video anschauen zu können.

„Rund 40 Entwickler an mehreren Standorten arbeiten und engineeren cloudbasiert mit EPLAN – und sie sind sehr zufrieden mit der Infrastruktur, der Bedienung und auch der Reaktionsgeschwindigkeit.“

So unterstützt Sie EPLAN, Ihr Engineering zu standardisieren und dabei IEC-Normen einzuhalten

Die Software und Services von EPLAN sind darauf ausgelegt, es Ihnen zu ermöglichen, sinnvolle Standards für Ihre Elektrokonstruktion zu schaffen. Dafür stellen wir Ihnen Vorlagen zur Verfügung, die bereits selbst nach geltenden Normen wie IEC und DIN standardisiert sind. Ebenso entwickelt EPLAN für Sie Standards, welche die Anwendung geltender Normen in der Arbeitspraxis erleichtern.

Schaltplanerstellung mit Vorlagen vereinheitlichen

Der EPLAN Engineering Standard unterstützt Sie von Beginn an bei der Erstellung Ihrer ersten Projekte. Projektvorlagen und Schaltungsbeispiele können Sie direkt als Grundlage für Ihre Projekte benutzen.

Komponentendaten in hoher Qualität: EPLAN Data Portal mit Data Standard

EPLAN stellt Komponentendaten hunderter Hersteller für Ihre Projektierung bereit. Enthalten sind Millionen Datensätze, welche die Qualitätskriterien des EPLAN Data Standards erfüllen und laufend erweitert werden.

Ergänzende Lösungen für aktuelle Daten und einfache Abstimmung

Weiterführende Softwarelösungen machen den aktuellen Stand Ihrer Projekte für alle Beteiligten zentral verfügbar. Arbeitsvorlagen und wiederverwendbare Teilprojekte sowie fertige Projekte können so einfach geteilt werden, was Abstimmungen vereinfacht.

EPLAN Software unterstützt Normen wie IEC, NFPA, GB

Aktuelle EPLAN Software unterstützt Sie dabei, Ihre Schaltpläne, Dokumentationen und Symbole gemäß weltweit gültiger Normen abzubilden. Auch lokale Normen, wie IEC für Europa, NFPA für die USA oder GB für China, werden berücksichtigt.

Praxis-Training Engineering im Maschinenbau: Wissensvertiefung für erfahrene EPLAN Konstrukteure

Unser fünftägiges Engineering-Training bietet EPLAN Profis die Gelegenheit, ihr Wissen weiter auszubauen. Sie konstruieren einen realen Kundenauftrag nach industrietypischen Vorgaben und Bedingungen unter Nutzung der gesamten EPLAN Plattform Funktionalität.
Im Fokus stehen die Methodik und Herangehensweise zur Bearbeitung einer anspruchsvollen Konstruktionsaufgabe auf Basis der gesammelten Engineering-Erfahrungen unserer Kunden. Tauschen Sie Ideen aus und teilen Sie Ihre Erkenntnisse mit anderen erfahrenen Teilnehmern während der Schulung.

Webcast Reihe

Unsere Experten nehmen Sie mit auf eine Reise durch den Schaltschrank- und Maschinenbau

In unserer Webcast-Reihe haben wir mit unseren Experten diskutiert, wie Sie mit EPLAN das volle Potenzial aus Ihrer Elektrokonstruktion herausholen können. Schauen Sie sich die Aufzeichnungen an und erhalten Sie wertvolle Tipps für Ihre Arbeitspraxis.

Schaltschrankbau automatisieren

Sie haben auch Herausforderungen im Engineering und der Fertigung von Schaltschränken?

Entdecken Sie auch im Schaltschrankbau Ihre Möglichkeiten mit EPLAN. Lernen Sie mehr über den digitalen Zwilling und die automatisierte Produktion.

Sie möchten mehr über Software und Services von EPLAN erfahren? Wir beraten Sie gerne!