Elmo Solutions

Wir unterstützen Hersteller dabei, schneller zu konstruieren...und besser zu fertigen

Agni Link ist die fortschrittlichste derzeit verfügbare Integrationslösung, welche CAD/PDM/PLM- mit ERP-Systemen verbindet. Es handelt sich um ein Add-in für EPLAN, SOLIDWORKS, Autodesk, PTC und Siemens, das eine einzigartige, zuverlässige und kostengünstige Möglichkeit zur Integration von Engineering-Anwendungen mit Fertigungsmanagementsystemen durch eine bidirektionale Live-Verbindung zwischen CAD/PDM/PLM- und ERP-Plattformen wie Microsoft Dynamics (alle Editionen), Oracle, NetSuite, JD EDWARDS, Epicor, IFS, SAP, abas ERP und vielen anderen bietet.

Konnektor

Agni Link for EPLAN

Die Integration von Agni Link CAD/PDM/PLM in ERP-Software reduziert den Engineering-Aufwand, insbesondere in einem Engineered-To-Order (ETO)-Produktionsmodell. Ohne sie kann die Übertragung der Stücklisten bis zu 20 % der gesamten Engineering-Zeit in Anspruch nehmen. Dies führt zu kostspieligen Fehlern auf dem Shop-Floor aufgrund fehlerhafter Datentranskription.

Sie können den Agni Link-Connector für EPLAN in Aktion in diesem Link sehen.

Für eine Zusammenfassung der Funktionen der Agni Link CAD/PDM/PLM-zu-ERP-Integrationslösung laden Sie bitte die Agni Link-Broschüre herunter oder sehen Sie im folgenden Text nach.

Für weitere Informationen zu unserer Lösung besuchen Sie bitte unsere Website Elmo Solutions oder kontaktieren Sie uns direkt.

I. Einfachheit

Einfach zu implementieren: Von der Kick-off-Meeting bis zur endgültigen Bereitstellung sollte eine typische Implementierung normalerweise innerhalb von 20 Arbeitstagen abgeschlossen sein.

Einfach zu installieren: Ihre PDM-, PLM- oder CAD-Software erhält ein Add-In, das in den individuellen Benutzerumgebungen installiert wird. Installation und Konfiguration für jeden Benutzer sollten weniger als 5 Minuten dauern.

Einfach zu bedienen und zu pflegen: Die von Ihnen gekaufte Lösung sollte nur minimales Training erfordern, da nur wenig Benutzerinteraktion erforderlich ist. Keine benutzerdefinierte Programmierung: Sie möchten zu jeder Zeit die vollständige Kontrolle nicht nur über den Datenintegrationsprozess, sondern auch über die in die Integration involvierten Zuordnungen sowie das Verhalten dieser Zuordnungen während des Integrationsprozesses haben, und zwar ohne von Programmierern abhängig zu sein.

II. Immer auf dem Laufenden

CAD-ERP-Integration kann Herstellern helfen, die Produktivität ihrer Ingenieur-Abteilung um bis zu 25 % zu steigern. Sehen Sie, wie Agni Link eine Aufgabe, die normalerweise etwa 2 Stunden dauert... in 8 Sekunden in diesem Video erledigen kann!

Gleichzeitige Erstellung/Aktualisierung von Produktdaten:

  • Teil/Komponente/Baugruppe
  • Stücklisten
  • Routenanweisungen
  • Revisionen
  • Anhänge
  • Viel mehr

Obwohl es wahr ist, dass 90 % der bekannten CAD- und ERP-Integrationen sich um Artikel und Stücklisten drehen, gibt es große Chancen für andere Arten von Integrationen, wie z. B. Grundrisse, Angebote usw.

III. Schnelle Amortisation für CAD-ERP-Integrationen

Basierend auf unseren Erfahrungen amortisiert sich eine typische Agni Link-Implementierung innerhalb von 3 bis 6 Monaten, wenn nur die erwartete Reduzierung Ihrer Ingenieurzykluszeit von 5 bis 20 % berücksichtigt wird, die sich aus der Reduzierung der Zeit für die manuelle Übertragung von Stücklisten ergibt.

Der Großteil des ROI ergibt sich jedoch eher aus Einsparungen aufgrund einer dramatischen Verbesserung der Stücklisten-Genauigkeit, was zu einer erheblichen Reduzierung teurer Fehler auf dem Fabrikboden führt.

IV. PDM/PLM-kompatibel

Die meisten PDM- und PLM-Softwareanbieter behaupten, eine ERP-Integration zu haben. Ihre Angebote beschränken sich jedoch auf einen einfachen Export-Import-Prozess, der kaum besser ist als die manuelle Datentranskription, hauptsächlich weil es an dem Echtzeit-, bidirektionalen Ansatz fehlt, der der einzige vernünftige Weg ist, um eine zuverlässige CAD- und ERP-Integration bei jedem Durchlauf zu erreichen. Der Export-Import-Ansatz lässt die Tür weit offen für Datenabstoßung durch das Zielsystem, teilweise abgeschlossene Übertragungen, unzureichend validierte Daten, Abweichungen usw. Wenn Sie sich im PDM- oder PLM-Stadium befinden, ist ein solcher Prozess aus dem Dunklen Zeitalter sicherlich keine Option.

Erfolgreiche CAD/PDM/PLM-zu-ERP-Integrationen erfordern zwangsläufig einen Echtzeit-Datenaustausch. Es hat sich gezeigt, dass jeder andere Weg zum Scheitern verurteilt ist, weil Sie eine Schutzschicht benötigen, ein temporäres Datenobjekt, das Sie verwenden werden, um Daten vor dem endgültigen Transfer in das ERP-System zu bevölkern und zu validieren.