ROI-Rechner für Perforex Bearbeitungszentren von Rittal

ROI-Rechner für Perforex Bearbeitungszentren von Rittal

CNC-Bearbeitungszentren, wie die Perforex von Rittal Automation Systems, bieten – im Vergleich zur manuellen Bearbeitung – erhebliche Effizienzsteigerungen bei der Bearbeitung von Flachteilen. In der Praxis lassen sich so leicht zwei Drittel der Arbeitszeit einsparen. Ob sich die Anschaffung einer Perforex lohnt, können Kunden jetzt mit dem neuen webbasierten ROI (Return on invest)-Rechner erfahren.

CNC-Bearbeitungszentren, wie die Perforex von Rittal Automation Systems, bieten – im Vergleich zur manuellen Bearbeitung – erhebliche Effizienzsteigerungen bei der Bearbeitung von Flachteilen. In der Praxis lassen sich so leicht zwei Drittel der Arbeitszeit einsparen. Ob sich die Anschaffung einer Perforex lohnt, können Kunden jetzt mit dem neuen webbasierten ROI (Return on invest)-Rechner erfahren. Herborn/Hannover, 24. April 2017 – Die Bearbeitungszentren der Perforex-Serie von Rittal Automation Systems sind speziell für die Aufgaben im Schaltanlagenbau optimiert. Mit ihnen lassen sich Bohrungen, Durchbrüche und Gewinde in Montageplatten, Schaltschranktüren und Seitenteilen automatisiert herstellen. Sie eignen sich für alle im Schaltanlagenbau üblichen Materialien wie Stahl, Aluminium, Kupfer oder Kunststoff. Mit einem automatischen Werkzeugwechsler können sämtliche Arbeiten in einem Durchgang erledigt werden, ohne dass ein Bediener eingreifen muss. Besonders effizient ist die automatisierte CNC-Bearbeitung, wenn die Daten direkt aus der Elektro- und Aufbauplanung durch EPLAN Pro Panel in das Bearbeitungszentrum übernommen werden.

Effizienzsteigerung in der Praxis nachgewiesen

Im vergangenen Jahr hat der österreichische Maschinen- und Anlagenbauer Fill in eine neue Perforex investiert. Seitdem ist die Bearbeitungszeit für die Flachteilebearbeitung von Schaltschränken auf ein Drittel gesunken. Dabei setzt das mittelständische Unternehmen auf eine hohe Durchgängigkeit der Daten: Die Daten der Elektro- und Aufbauplanung, die in EPLAN Pro Panel erstellt werden, können direkt auf der Perforex weiterverwendet werden. Fill bearbeitet rund 2.000 Gehäuse und Schaltschränke pro Jahr. Dass sich die Investition in eine Perforex auch bei kleineren Stückzahlen schnell amortisiert, können sich Kunden jetzt mit dem ROI-Rechner online (http://www.rittal.de/roi-rechner) darstellen lassen. Nach Eingabe von typischen Stückzahlen, Bearbeitungszeiten und Stundensätzen berechnet das Tool die Amortisationszeit verschiedener Perforex-Typen. Neben der Perforex und dem neuen ROI-Rechner wird Rittal Automation Systems auf der Hannover Messe 2017 auch neue Werkzeuge zur Kupferbearbeitung vorstellen. Das Biege- und Lochwerkzeug für Stromschienen aus Kupfer ergänzt das umfangreiche Programm an Hand- und Elektrowerkzeugen für den Schaltanlagenbau, das Rittal auf dem Messestand ebenfalls wieder ausstellt. © Rittal GmbH & Co. KG, April 2017

Pressekit