UVR610S

Technische Alternative im EPLAN Data Portal vertreten

27 Geräten verfügbar - vom Relais bis zum frei programmierbaren Regler

Die "Technische Alternative" entwickelt und produziert am Firmenstandort in Niederösterreich frei programmierbare Geräte und Erweiterungen für die Gebäudeautomation. Seit mehr als 30 Jahren ist das mittelständische Familienunternehmen bekannt für zuverlässige und vor allem universelle Regeltechnik. Heute arbeiten rund 65 Mitarbeiter:innen im Unternehmen. Damals vorrangig für die Solarthermie, heute für die gesamte Haustechnik entwickelt, steht die "TA" für hohe Qualität aus österreichischer Fertigung. Jedes x2 Gerät kann mit dem hauseigenen, kostenlosen Softwarepaket selbst programmiert, visualisiert und vorab simuliert werden.

Das Flaggschiff, die UVR16x2, bietet in verschiedenen Bauformen 16 Ein- und Ausgänge. Die "x2 Serie" wird untereinander über den CAN-Bus verbunden, bietet aber auch Ein- und Ausgangserweiterungen ebenso wie Signalumformer für den hauseigenen DL-Bus an.

Im ersten Schritt wurden nun insgesamt 27 Geräte, vorrangig die für die Hutschienenmontage geeigneten Geräte aus der x2 Serie für EPLAN aufbereitet. Angesprochen werden damit vor allem Planer und Schaltschrankbauer mit Fokus auf das Energiemanagement im Gebäude: Hybride Heizungsanlagen, die Kaskadierung von Wärmepumpen oder die Sektorenkopplung sind die häufigsten Anwendungsfälle im Wohnbau, Gewerbe und Industrie.

Die x2 Serie bringt mit dem "Control and monitoring interface" (C.M.I.) ein eigenes Gerät mit vielfältigen Möglichkeiten: Es stellt den Webserver für den Fernzugriff (LAN, optional Internet) und die Visualisierung (aufrufbar via Browser und App) zur Verfügung und dient als Datenlogger für die gesamte Anlage.