W. Althaus AG ist erster Rittal und EPLAN Application Center Partner in der Schweiz
Herborn, 16.04.2025
Die Schweizer Industrie ist bekannt für Präzision, Effizienz und hochentwickelte Technologien – nicht nur bei Fintech, Medizin und Biotech, auch im Maschinenbau. Interessant, aber weniger bekannt sind dabei die technologisch führenden Automatisierungslösungen im Steuerungs- und Schaltanlagenbau. Einer der Vorreiter ist die W. Althaus AG. Das Unternehmen aus dem Oberaargau ist jetzt der erste „Rittal + EPLAN Application Center Partner“ in der Schweiz und wird damit zum Branchen-Multiplikator für datengetriebene industrielle Automatisierung.

Neue Partner für datengetriebene Automation: Jochen Trautmann (Geschäftsführer RAS), Walter Althaus (Inhaber W. Althaus AG), Prof. Dr. Friedhelm Loh (Inhaber und Vorstandsvorsitzender Friedhelm Loh Group), Marco Schneider (CEO W. Althaus AG), Manfred Sac (Geschäftsführer EPLAN Schweiz), Stefan Güntner (Geschäftsführer Rittal Switzerland), v.l.n.r.
Die W. Althaus AG setzt mit rund 160 Mitarbeitenden in der Schweiz Maßstäbe in Innovation, Automation und Digitalisierung. Als führender Spezialist für Automatisierungstechnik entwickelt das Unternehmen flexible, kundenspezifische Lösungen und bietet umfassende Expertise bei Software- und Hardware-Engineering, Schaltschrankbau und Mechatronik.
Dank eines ganzheitlichen Full-Service-Angebots begleitet Althaus seine Kunden über den gesamten Produktlebenszyklus hinweg – unterstützt durch den digitalen Zwilling zur Prozess- und Automationsoptimierung. Das Unternehmen gilt als wegweisender Experte für datengetriebene industrielle Automation – sowohl bei internen Prozessen als auch in der Entwicklung maßgeschneiderter Automatisierungslösungen für Kunden.
Als langjähriger Entwicklungspartner für Maschinen von Rittal Automation Systems für den Steuerungs- und Schaltanlagenbau arbeiten die beiden Unternehmen derzeit an innovativen Lösungen, unter anderem für die robotergestützte Verdrahtung von Klemmleisten und Komponenten.
Daher überrascht es wenig, dass Althaus auch den eigenen Schaltschrankbau konsequent nach dem Unternehmensleitbild „Leading in Automation“ gestaltet hat. Der gesamte Prozess ist mit EPLAN Software, Rittal Systemtechnik und Maschinen von Rittal Automation Systems schon heute durchgängig digital aufgestellt und hochgradig automatisiert – vom Engineering über die Bearbeitung bis zur Verdrahtung von Schaltschränken.
„Als erster Rittal + EPLAN Application Center Partner in der Schweiz werden wir dieses Know-how noch stärker in die Branche bringen und die langjährige Zusammenarbeit zum Nutzen unserer Kunden weiter ausbauen. Wir freuen uns über das Vertrauen“, sagt Marco Schneider, CEO der Althaus AG. „Althaus ist ein idealer Partner für unser Partner Network. Das Unternehmen hat früh erkannt, welche treibende Kraft durchgängige Daten für die Automatisierung entwickeln, wenn ihre Qualität schon im Engineering angelegt ist“, sagt Dr. Marco Litto, Senior Vice President Strategy & Corporate Program bei EPLAN.
Auf den Praxistest kommt es an
Jochen Trautmann, Geschäftsführer von Rittal Automation Systems (RAS), erläutert das Konzept: „Wenn wir die datengetriebene Automation als Schlüssel für die Wettbewerbsfähigkeit der Industrie in die Breite bringen wollen, müssen die Lösungen ihren individuellen Nutzen unter Praxisbedingungen beweisen.“ Schließlich gehe es nur selten um ‚ganz oder gar nicht‘. „Schon kleine Schritte erhöhen deutlich die Effizienz, wenn sie genau zu den individuellen Prozessen passen. Interessenten können bei der Althaus AG die Lösungen live im Einsatz erleben und sich mit den Fachleuten austauschen, welche Effizienzvorteile für sie im Workflow mit der Kombination von Soft- und Hardware individuell möglich sind“, erläutert Trautmann: „Das Partner-Network soll den Kunden also nicht nur Orientierung als Siegel für Qualität und Kompetenz geben. Die Partner in den Application Centern werden damit zu unternehmensübergreifenden Multiplikatoren für die Digitalisierung und Automatisierung der Branche.“